Direkt zum Hauptbereich

Some more nonsense ... von Deepak Chopra und Thich Nhat Hanh

Heute habe ich mir mal einige Beiträge auf Fora TV angeschaut. Sieh an, Stephen Batchelor kam ganz sympathisch rüber, der bügelte die Karma/Wiedergeburts-Theorien als untaugliches Konzept ab, das man mit beliebigen Erklärungen füllen könne, wohingegen der Buddha gelehrt habe, dass man sich ganz konkreter Realität und ganz konkret fassbarem Leiden stelle. Auch Peter Coyote findet sich, wenn man in der Suche "Zen" eingibt, und endlich habe ich mir mal ein Bild von Lama Surya Das machen können, der mir nichts gibt, wie so viele andere nicht. Dafür hat mich Matthieu Ricard überzeugt, dass er all seine messbaren Glückszustände in Taten umsetzt und besonders in Nepal offenbar an etlichen Hilfsprojekten mitwirkt. Und toll fotografieren kann er auch.
   Aber was ist mit dem hochauflagigen Deepak Chopra? Für den Arzt sind 80 % aller Medikamente sinnlos, sie würden dem Patienten nicht mehr helfen, als wenn er sie gar nicht nähme. Er selbst bräuchte keine, er sei nie krank (haha, sieht man sich sein Bäuchlein an, kann man sich schon denken, wie er sich hin und wieder selbst im Schränkchen bedienen muss). Über Tranquilizer sagt er, sie würden wie Alkohol das Träumen abstellen - und dies sei schädlich! Nun, mit Alkohol hat's der Deepak also wirklich nicht, sonst wüsste er's besser, aber was haben sie ihm bloß auf der Hochschule beigebracht? Bestimmt nicht, dass das Bewusstsein, dass er als nicht-lokalisierte Seele ansieht, den Tod überdauere - ein klassisches Beispiel, wie man die atman-Lehre nicht verstehen sollte. Einige seiner Ratschläge, eingefahrene körperliche und seelische Zwänge zu überwinden, klingen knackig, aber ausführen muss er sie nicht, dazu soll man seine Bücher kaufen. Am besten ist, wie er sich auf die Frage nach seiner Einstellung zum Geschäftemachen an die Nase fasst (hehe, ertappt), nachdem er freilich behauptet hat, es sei ihm nie ums Geschäft gegangen. Kaum ist man auf seiner Website, schwabbelt einem aber schon der ganze Wellness-Kram entgegen. Da fehlt dann nur noch unser Thich Nhat Hanh. Der macht sich über Auslandskonten vietnamesicher Kommunisten lustig, wo er doch selbst gern GmbHs gründet und die Welt im Dunkeln über die Eigner seines Plum Village lassen will. Seine Rede ist, wie die des Deepak, natürlich gespickt mit Ausdrücken seiner eigenen Buddhismus-Wellness-Agentur ("deep listening"), und er greift als Rat für den Umgang mit Terroristen auf, was er in "Creating True Peace" schrieb: "“If we kill the terrorist father, the son may become a terrorist; the more we kill, the more terrorists we may create." Dieser Satz macht mir zweifach Kummer. Wie kann man den Vater eines Terroristen töten, wenn der Sohn erst durch den Mord am Vater zum Terroristen würde? Und was ist, wenn man den Terroristen nicht rechtzeitig ausschaltet und er seine Absicht verwirklicht und z.B. hundert Menschen in den Tod reißt? Ich will's mal auf Englisch sagen: "If we don't stop (kill) the terrorist in time, the sons of his victims may all become terrorists." Auf Deutsch: Lieber einen Terroristen-Sohn (des Täters) als hundert (der Opfer).
   Wenn ich diese Geschäftsleute reden höre, mag ich gar nicht glauben, dass sie den Unsinn nicht bemerken, den sie verzapfen. Ich denke mir das so: Sie haben eine einzige Erkenntnis über die Religion gewonnen, nämlich wie sie damit reich werden können. An ihrem persönlichen Konzept gearbeitet und festgestellt, was die Menschen glauben WOLLEN. Deepak und der Thich sind weit von dem entfernt, was Samadhi heißt. Sie tummeln sich auf irgendwelchen Vorstufen, die wenigstens upaya, geschickte Mittel, sein könnten, wenn die zwei nur den Willen hätten, darüber hinaus zu gelangen. So aber wird ihre Art der Erkenntnis zu einer echten Geisteskrankheit.

[Copyright Foto: Mitchell Aidelbaum]

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf *** (English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business de...

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.) Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland  (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf (Stand: März 2024) ***

Mach Dir keinen Kopp ...

Schon wieder ist mir das Wasser aus dem abgedeckelten mittelgroßen Mikrowellen-Gefäß gespritzt, als ich mit dem dafür vorgesehenen Programm "A-5" meine Spaghetti kochte. Die ganze Mikrowelle ist von innen nass. Muss ich nun erst den Stecker ziehen, ehe ich sie trocken reibe? Apropos Stecker ziehen ... Es gibt ja Foren, wie buddhaland.de, die glauben, wenn sie zensieren - und andere Foren zur Zensur treiben -, könnten sie die Wahrheit unterdrücken. Drum schreibe ich es hier nochmal: Wolfgang Zensho Kopp ist kein authorisierter Zen-Meister. Er beruft sich auf Soji Enku - das ist aber nichts anderes als der Mönchs (Ordinations)-Name von Francois Viallet, den er von Uchiyama Roshi bekam. Viallet war selbst ein guter Übersetzer und Schüler, aber kein authorisierter Meister, konnte demnach niemanden wie Kopp zu einem Lehrer ernennen. Da Viallet auch in meiner Heimatstadt Frankfurt aktiv war (und 1977 im Zendo starb, wie man mir erzählte), sollte ich dies mal wiederholen. Sein S...