Direkt zum Hauptbereich

Hübsch'er Islam


Ein namhafter deutscher Autor, der sich zum Islam bekehrte, ist Hadayatullah Hübsch. In seinem Buch Fanatische Krieger im Namen Allahs (München 2001) stellt er eindrucksvoll klar, dass der Koran und die Spruchsammlungen Mohammeds (Hadith) jedweden Terror verbieten. Im Dialog mit Muslimen kann ein Nicht-Muslim sich also darauf vorbereiten, diesen mit „eigenen Waffen“ zu schlagen, indem er sich mit der religiösen Tradition des Islam auseinandersetzt. Denn gerade sozial ausgegrenzte und womöglich noch mangelhaft gebildete Muslime sind leichte Beute für Hassprediger, die Passagen des Koran aus dem Zusammenhang reißen und für ihre kriegerischen Thesen nutzbar machen. Wir sollten hingegen auf der ethischen Potenz des Koran beharren, also aus religiösen Werken den „guten“ Kern herausschälen, der unser Leben in der Gegenwart bereichern kann. So verbietet Sure 4, Vers 33* den Selbstmord, Sure 5, Vers 35 den Mord (außer den aus Rache an einem Mörder und in Abwehr von „Gewalttaten im Land“!). Selbstmordattentate, die Zivilisten mit in den Tod ziehen, die selbst keine Verbrechen an Muslimen oder in deren Ländern begangen haben, werden vom Koran also nicht gestützt. Solange dem Muslim nicht Unrecht geschieht, nur weil er Muslim ist, er also nicht aufgrund seines Glaubens vertrieben oder angegriffen wird, besteht auch das Recht auf Selbstverteidigung nach Sure 22, Vers 40f. nicht (die sogenannte Al- Hadsch). Auch die Religionsfreiheit wird im Koran zugesichert: „Es sei kein Zwang im Glauben“ (Sure 2, Vers 257). Der sogenannte Djihad, der „Heilige Krieg“, das Schreckgespenst des Islam, sieht in islamischen Schriften anders aus, als uns reißerische Medien häufig glauben machen wollen. Saghir wird der „Kleine Djihad“ genannt, das Recht auf (defensive) Verteidigung des Glaubens mit Waffengewalt. Es steht im Gegensatz zu Harb, dem (offensiven) Krieg. Der „Mittlere Djihad“ (Kabir) beschreibt die Verbreitung des Glaubens mit Worten, der „Große Djihad“ (Akbar) die Überwindung des Egoismus und schlechter Eigenschaften als Anstrengung des Individuums selbst. Hier lassen sich Parallelen zu den Prozessen moralischer Reifung in anderen Weltreligionen finden. Das Fehlen von religiösen Repräsentanten (wie dem Papst im katholischen Christentum oder dem Dalai Lama im tibetischen Buddhismus) wird vom Autor Hübsch verantwortlich gemacht für das allgemein schlechte Image des Islam in nicht-islamischen Ländern. So seien dort vor allem (politisch aktive) Negativfiguren wie Saddam Hussein oder Muammar el Gaddafi präsent.

Auch wenn diese Sicht des Islam nur eine Facette der vielfältigen Schulrichtungen repräsentiert, bietet sie einen Ansatz zum Dialog mit Muslimen, deren Glaubwürdigkeit wesentlich davon abhängen wird, wie stark sie sich von ihren gewalttätigen Radikalen distanzieren. Ich selbst bin pessimistisch. Sogar einige offensichtliche namhafte Gegner islamistischen Terrors erweisen sich, von Journalisten befragt, in optischen Medien wie dem Fernsehen zuweilen als wenig glaubhaft, studiert man ihre Mimik und Gestik genau. Das einzige, was mich überzeugen könnte, wäre die Befolgung von Sure 2, Vers 143: „Wetteifert miteinander in guten Werken.“

* Zählung nach der Übersetzung von Max Henning, Stuttgart 1960.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.)

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

(English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business degree (MBA), among other things. This man, whose real name is Tien Sy Vuong and whom I have so far described as German-Vietnamese, is trying hard to market himself in social and other media as a " Shaolin master of the 35th generation " and also offers online courses. In the meantime, two people have reported "threats" and warnings to me via Messenger and in a forum. In one case, a critical video was deleted and only uploaded again in abridged form, in which a former student of Shi Heng Yi (S

Die Kommerzialisierung der Shaolin

Am Samstag Abend lief unter "Spiegel TV" (d.h.: besserer Boulevardjournalismus) ein mehrstündiges Porträt über einen engagierten jungen Mann, der sich dem "Shaolin-Tempel" in Kaiserslautern angeschlossen hat. Sein Werdegang wurde über einen längeren Zeitraum verfolgt, Ausschnitte dieser Sendung hatte ich schon mal gesehen. Keine Frage, der junge Mann meinte es ernst und war sympathisch. Wie ein freundlicher, harmloser Herbergsvater kam dann sogar der Abt rüber, Shi Heng Zong genannt, oder auch: der Sitaigung. Da macht einen ja schon mal stutzig, dass ein bärtiger Deutscher nur noch mit chinesischen Namen tituliert wird. Dabei hat er die buddhistischen Essensgebete durchaus eingedeutscht, und auch die Aufnahmezeremonie des jungen Mannes als Mönch lief ganz verständlich und routiniert auf Deutsch ab. Man muss den Leuten hinter dem Tempel auch ihre Ehrlichkeit (oder Naivität?) lassen, mit der sie den Werdegang des Abtes beschreiben, den wir natürlich - bei seiner Le