Direkt zum Hauptbereich

Nachtrag zum Sutra

Von der Devise "Tue Gutes und sprich darüber" halte ich eigentlich nicht viel. In Kambodscha, wo ich kürzlich weilte, einem Land, das die höchste Dichte an NGOs (Hilfsorganisationen) in der Welt aufweisen soll, bekam ich erschreckend vor Augen geführt, wie sich Hilfswillige in ihre Weltsicht hineinsteigern können. Nicht zuletzt deshalb haben Psychologen den Begriff "Helfersyndrom" kreiert und damit eine schon pathologische Form des Helfenwollens umschrieben. Ich gehe wohl in den nächsten Tagen noch auf einen konkreten Fall ein. 
   Dennoch möchte ich eine kleine Weihnachtsgeschichte nachreichen, weil sie zu diesem schlichten Abschnitt aus dem "Sutra der 42 Kapitel" passt. Abschnitt 6 lautet nämlich: "Der Buddha sprach: 'Wenn ein Böser dich Gutes tun sieht und dafür übel beschimpft, solltest du dies geduldig ertragen und nicht wütend auf ihn werden, da der Böse sich selbst beschimpft, indem er es bei dir versucht.'"
   Als ich meine bettelnden Straßenbekannten, die zwischen den Jahren in Pattaya in der Nähe des größten Kaufhauses Südostasiens (Central) auf dem Bordstein hockten, mit in die Spielzeugabteilung nahm, um sie für einen zuvor festgelegten Betrag etwas aussuchen zu lassen, staunte nicht nur die Mutter zunächst nicht schlecht über die Preise für Originalware. Mir fiel z.B. ein kleiner Snoopy auf, weil meine Schwester drauf steht, der nichts weiter machte, als - batteriebetrieben - mit dem Kopf zu nicken, während ihn Woodstock (der gelbe Specht aus den Peanuts) dabei anschaute. Das Teil sollte über 20 Euro kosten ...
   Den Kindern gingen natürlich die Augen über, am Ende reichte es aber gerade mal für ein paar Kleinigkeiten und die Mutter versuchte sie zu überzeugen, es sei doch besser, mit dem Geld einen DVD-Player zu kaufen, dann könnten sie in ihrer Absteige, wo sich ein kleiner Fernseher befand, in der Nacht Filme sehen (die man wiederum recht billig an der Straße bekommt). Den Player hatte ich aber auch noch übrig, der stand in meinem Zimmer. Als wir dann wieder an der Straße hockten, kam ein Westler vorbei, sah die Geschenke der Kleinen und meinte (übersetzt): "Die Frau hat doch einen Mann, der sie zum Betteln schickt, der gibt man doch nix." Meine Bekannte konnte sein Englisch nicht verstehen, also versuchte ich es radebrechend zu übersetzen. Solche Momente können einen dann an das Obige erinnern. 
   

Kommentare

  1. Namaste!

    Ach, das ist doch immer dieselbe Art von Leuten.

    Diese Typen suchen einen Grund um rechtfertigen zu können, dass sie selbst üble Geizkragen sind. Machen wir uns nichts vor!
    Wer anderen gute Taten madig macht, ist noch weitaus schlimmer als jemand, der selbst einfach Abstand davon nimmt.

    Ich kann dieses Vorgehen nur Verurteilen.
    Sicher soll es gewisse Regeln geben, wie man seine Mildtätigkeit denn "an den Mann zu bringen hat", aber irgendwie spielen solche Verhaltensnormen den Geizkragen absolut in die Hände.

    Manchmal ist einfach "der richtige Zeitpunkt" da, um Dana zu üben - die Umstände passen (das Kleingeld muss es natürlich auch).

    Dann wird einfach gegeben - kein Unterschied zwischen Geber Empfänger und Gabe.

    Drum hütet Euch, Ihr miesen Knauser!

    < gasshô >

    Benkei

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Das Sichten und Freischalten der Kommentare kann dauern.

Beliebte Posts aus diesem Blog

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf *** (English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business de...

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.) Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland  (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf (Stand: März 2024) ***

Mach Dir keinen Kopp ...

Schon wieder ist mir das Wasser aus dem abgedeckelten mittelgroßen Mikrowellen-Gefäß gespritzt, als ich mit dem dafür vorgesehenen Programm "A-5" meine Spaghetti kochte. Die ganze Mikrowelle ist von innen nass. Muss ich nun erst den Stecker ziehen, ehe ich sie trocken reibe? Apropos Stecker ziehen ... Es gibt ja Foren, wie buddhaland.de, die glauben, wenn sie zensieren - und andere Foren zur Zensur treiben -, könnten sie die Wahrheit unterdrücken. Drum schreibe ich es hier nochmal: Wolfgang Zensho Kopp ist kein authorisierter Zen-Meister. Er beruft sich auf Soji Enku - das ist aber nichts anderes als der Mönchs (Ordinations)-Name von Francois Viallet, den er von Uchiyama Roshi bekam. Viallet war selbst ein guter Übersetzer und Schüler, aber kein authorisierter Meister, konnte demnach niemanden wie Kopp zu einem Lehrer ernennen. Da Viallet auch in meiner Heimatstadt Frankfurt aktiv war (und 1977 im Zendo starb, wie man mir erzählte), sollte ich dies mal wiederholen. Sein S...