Direkt zum Hauptbereich

Wie Erwartungshaltungen Urteile bestimmen ...

... zeigte sich, wo wir gerade beim Thema waren, ebenfalls in Cannes. Dort wurde im Mai "The Tree of Life" von Terrence Malick zum Gewinner der Goldenen Palme gekürt - und von zahlreichen Kritikern gelobt. Bei der dortigen Vorführung selbst gab es jedoch auch laut vernehmbare Buhrufe. Wieso scheiden sich an ein und dem gleichen Kunstwerk so sehr die Geister? Ich glaube, es liegt daran, dass manche Menschen in ihren Erwartungen einfach nicht enttäuscht werden wollen, ja dies einfach nicht zulassen können.


Die Premiere dieses Filmes wurde mehrere Jahre lang verschoben. Regisseur Terrence Malick hat sich in der Filmwelt durch sein öffentlichkeitsscheues Benehmen und seine geringe Anzahl von Werken einen ähnlichen Ruf wie einst J. D. Salinger in der Literatur erworben. Als Poet des Kinos geschätzt, versuchte er sich nun an einer Darstellung der Schöpfungsgeschichte. In den ersten dreißig Minuten meint man einen  irgendwie bekannten Beitrag von National Geographic zu sehen, bloß ohne Kommentar, für den Steven Spielberg in einer Szene noch ein paar schlecht animierte Dinosaurier auslieh: Vulkane explodieren, Quallen schwimmen dahin, die Zeit vergeht, und eine Kritikerin meint doch tatsächlich, so müssten sich ihre Zunft-Vorfahren beim ersten Sehen von Stanley Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum" gefühlt haben. Ich stimme nur in einem zu - auch Menschen in Affenkostümen können schmunzeln machen. An die beklemmende Bildgewalt dieser SF-Story kommt Malicks Werk jedoch nicht heran, es bleibt durchschaubar um Mysteriösität bemüht und in klischeehaften Vorstellungen von Männern und Frauen stecken. Irgendwie hat das Festival von Cannes, das (siehe den Beitrag vom 01.06.) einen anderen Künstler schasste, der tatsächlich Wahrnehmungsgrenzen zu sprengen vermag (und nicht wie Malick - der in Cinemascope hätte drehen müssen - im falschen Format gefangen ist), einen solchen Sieger verdient. Das belegt die diesjährige ästhetisch-ethische Unsicherheit der dortigen Entscheider.

(Foto: Fox Searchlight)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf *** (English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business de...

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.) Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland  (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf (Stand: März 2024) ***

Mach Dir keinen Kopp ...

Schon wieder ist mir das Wasser aus dem abgedeckelten mittelgroßen Mikrowellen-Gefäß gespritzt, als ich mit dem dafür vorgesehenen Programm "A-5" meine Spaghetti kochte. Die ganze Mikrowelle ist von innen nass. Muss ich nun erst den Stecker ziehen, ehe ich sie trocken reibe? Apropos Stecker ziehen ... Es gibt ja Foren, wie buddhaland.de, die glauben, wenn sie zensieren - und andere Foren zur Zensur treiben -, könnten sie die Wahrheit unterdrücken. Drum schreibe ich es hier nochmal: Wolfgang Zensho Kopp ist kein authorisierter Zen-Meister. Er beruft sich auf Soji Enku - das ist aber nichts anderes als der Mönchs (Ordinations)-Name von Francois Viallet, den er von Uchiyama Roshi bekam. Viallet war selbst ein guter Übersetzer und Schüler, aber kein authorisierter Meister, konnte demnach niemanden wie Kopp zu einem Lehrer ernennen. Da Viallet auch in meiner Heimatstadt Frankfurt aktiv war (und 1977 im Zendo starb, wie man mir erzählte), sollte ich dies mal wiederholen. Sein S...