Direkt zum Hauptbereich

Neues aus Thailand: Gier (II)

Wenn man die ersten Male in suedostasiatische Laender reist, wird man sich als Deutscher daran gewoehnen muessen, uebern Tisch gezogen zu werden. Es dauert eine Weile, bis man die lokalen Preise versteht und weiss, was Einheimische wofuer zahlen. Auch das Feilschen auf dem Markt will gelernt sein. Spricht man dann z.B. ein paar Worte Thai und wurde regelmaessig vor Ort gesehen, wuenscht man sich natuerlich ein gewisses Entgegenkommen. Wie schoen, wenn man mal eine Waescherei gefunden hat, auf die man sich verlassen kann (und die nicht den schoenen Waeschebeutel, das Geschenk eines wichtigen Freundes, gegen einen billigen vertauscht) und ein Lokal, in dem man schmackhaft essen kann, ohne sich den Magen zu verderben.
   Angenehm ueberrascht war ich, als ich mit einer Bekannten zum Abendessen an solch einen etablierten Stand am Markt ging. Sie bekam eine Riesenportion gebackenen Reis, ich gebratene Nudeln (Pad Seiju) mit reichlich Brokkoli. Wir wurden beide gut satt. Ich gab Trinkgeld und laechelte die Grossmutter hinter dem Wok an. Am naechsten Tag bestellte ich das Gleiche. Diesmal war die Portion um ein Drittel kleiner und statt der Brokkoli, die auch auf der Speisekarte abgebildet sind, kam nur billiges gruenes Blattgemuese. Diesmal gab ich kein Trinkgeld und fragte die Kassiererin, wann denn die Grossmutter genau arbeitete. Ich erklaerte ihr, was geschehen war. Die Arbeitszeiten brachte ich nicht in Erfahrung. Natuerlich ging ich dort nicht mehr essen, wenn die Grossmutter nicht in Sicht war.
   So geht das andauernd. Und es faellt mir auf, dass es wieder schlimmer wird, seit hier vermehrt Kurzzeittouristen aus arabischen Laendern, Indien und Russland verkehren und es den Einheimischen immer besser geht. Waehrend der Chef der Einwanderungspolizei verlauten laesst, mit umfassenden Festnahmen und Abschiebungen von bettelnden Kambodschanern sei ein Schandfleck der modernen Touristenattraktion Pattaya entfernt worden, laufen die tatsaechlichen Schandflecken, die im Gegensatz zu den Khmer den Touristen Schaden zufuegen, frei herum. Zum Beispiel die Jetski-Betrueger (siehe oben) und die beteiligten korrupten "Polizisten".
   Gar nicht komisch ist auch, wenn man fuer ein Allerweltsmedikament wie Omeprazol (gegen Reflux) in einer hier bekannten Drogeriekette namens BOOTS das Doppelte bezahlt wie in einer anstaendigen Apotheke. Oder wenn man in einem Telefonshop die gleiche SIM-Karte, die im FAMILY MART gerade mal 49 Baht kostet, fuer 250 Baht angedreht bekommt. Ich gehe immer mehr dazu ueber, bei aller Kritik der Globalisierung und meinem Wunsch, einheimische Haendler zu unterstuetzen, in den grossen Supermarktketten einzukaufen, weil dort die Preise transparent sind und Beschwerden professioneller bearbeitet werden. Anderswo habe ich immer haeufiger den Eindruck, dass man Stammkunden nicht pflegt bzw. schon gar nicht mehr gewohnt ist. Die Zeiten, als Europaer hier ganze Strassenzuege beherrschten, sind Vergangenheit. Man kann es natuerlich den Einheimischen nicht verdenken, am grossen Kuchen des Kommerzes und Genusses teilhaben zu wollen. Doch ihre Undankbarkeit ist abstossend. Immer oefter habe ich den Eindruck, dieses Verhalten beruht auf einem tiefsitzenden Rassismus, der sich nicht nur auf Kambodschaner beschraenkt. Doch dazu spaeter mehr.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf *** (English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business de...

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.) Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland  (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf (Stand: März 2024) ***

Mach Dir keinen Kopp ...

Schon wieder ist mir das Wasser aus dem abgedeckelten mittelgroßen Mikrowellen-Gefäß gespritzt, als ich mit dem dafür vorgesehenen Programm "A-5" meine Spaghetti kochte. Die ganze Mikrowelle ist von innen nass. Muss ich nun erst den Stecker ziehen, ehe ich sie trocken reibe? Apropos Stecker ziehen ... Es gibt ja Foren, wie buddhaland.de, die glauben, wenn sie zensieren - und andere Foren zur Zensur treiben -, könnten sie die Wahrheit unterdrücken. Drum schreibe ich es hier nochmal: Wolfgang Zensho Kopp ist kein authorisierter Zen-Meister. Er beruft sich auf Soji Enku - das ist aber nichts anderes als der Mönchs (Ordinations)-Name von Francois Viallet, den er von Uchiyama Roshi bekam. Viallet war selbst ein guter Übersetzer und Schüler, aber kein authorisierter Meister, konnte demnach niemanden wie Kopp zu einem Lehrer ernennen. Da Viallet auch in meiner Heimatstadt Frankfurt aktiv war (und 1977 im Zendo starb, wie man mir erzählte), sollte ich dies mal wiederholen. Sein S...