Direkt zum Hauptbereich

Weitere Kategorien von Koan + Zitate

Eine Ergänzung zu einem alten Eintrag über verschieden Kategorien von Koan:

6. nenrô: spielerische Worte; traditionelle Ausdrücke oder Verse, die ein Licht auf ein Koan werfen.

7. sego: landessprachliche Worte; Ausdrücke, die eher in Japan als in China entstanden und im Werk „Anthologie von Zen-Sprüchen auf Japanisch“ (Zenrin segoshû) gesammelt wurden.

8. heigo: einfache Worte; gewöhnliche japanische Ausdrücke aus dem Alltagsleben.

9. zengo: vorläufige Worte; eine Redewendung, die nur einen Aspekt eines Koans ausdrückt.

10. hongo: Hauptworte; ein Ausspruch, der ein Koan zusammenfasst.

So genannte“Worte der Vorderseite“ (omote no go) und „Worte der Hinterseite“ (ura no go) kommentieren von einem absoluten Standpunkt; „kombinierte Worte“ (sôgo) drücken die Verbindung von Letztgültigem und Konventionellem aus.

(siehe Kenneth Kraft: Eloquent Zen. Hawaii 1992.)


***

Und hier mal wieder ein paar amüsante und/oder tiefsinnige Zitate:

"Aber ich lege keinen so großen Wert darauf, glücklich zu sein, mir ist das Leben lieber. Das Glück ist ein schönes Miststück, eine üble Sau, und man müsste ihm mal beibringen, was Leben heißt. (...) Mit dem Glück lasse ich mich nicht eher ein, als bis ich alles versucht habe, aus der Scheiße zu kommen." 

Emile Ajar alias Romain Gary: Du hast das Leben noch vor dir. Fischer 1977.
 
***  

Als Chan-Meister Shitou Xiqian aus Nanyue noch Novize war und der sechste Patriarch Huineng im Sterben lag, fragt er diesen: "Auf wen soll ich mich nach deinem Tod stützen?" Huineng erwiderte: "Geh zu Si." Doch Shitou verstand, er solle meditieren und begab sich an einen abgelegenen Ort. Später fragte ihn der Obermönch: "Dein Lehrer ist tot, was betreibst du hier nutzloses Sitzen?" Shitou erwiderte: "Ich meditiere gemäß der letzten Anweisungen, die ich empfing." Der Obermönch sagte: "Du hast einen erfahrenen Bruderschüler, Meister Si. Er lebt nun in Qingyuan in der Provinz Ji. Das ist dein Wesensverwandter. Die Anweisung von Huineng war klar, du hast sie nur falsch verstanden." Als Shitou dies hörte, begab er sich sogleich dorthin. (Kommentar zum 2. Fall aus dem Konggu Ji)

***

Das Selbst hörte auf, und die Welt begann.

Sie waren von gleicher Größe,

einander angemessen,

das eine spiegelte das andere.

(Louise Glück: Averno. München 2020)

 ***

Dieses eine Sutra haben sie nicht zusammengestellt

in dieser Höhle bei Pipali.

Kumarajiva konnte es nicht übersetzen

und Ananda bekam keinen Wind davon.

(Hakuin in seinen Kommentaren zum Herzsutra)

***


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf *** (English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business de...

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.) Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland  (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf (Stand: März 2024) ***

Mach Dir keinen Kopp ...

Schon wieder ist mir das Wasser aus dem abgedeckelten mittelgroßen Mikrowellen-Gefäß gespritzt, als ich mit dem dafür vorgesehenen Programm "A-5" meine Spaghetti kochte. Die ganze Mikrowelle ist von innen nass. Muss ich nun erst den Stecker ziehen, ehe ich sie trocken reibe? Apropos Stecker ziehen ... Es gibt ja Foren, wie buddhaland.de, die glauben, wenn sie zensieren - und andere Foren zur Zensur treiben -, könnten sie die Wahrheit unterdrücken. Drum schreibe ich es hier nochmal: Wolfgang Zensho Kopp ist kein authorisierter Zen-Meister. Er beruft sich auf Soji Enku - das ist aber nichts anderes als der Mönchs (Ordinations)-Name von Francois Viallet, den er von Uchiyama Roshi bekam. Viallet war selbst ein guter Übersetzer und Schüler, aber kein authorisierter Meister, konnte demnach niemanden wie Kopp zu einem Lehrer ernennen. Da Viallet auch in meiner Heimatstadt Frankfurt aktiv war (und 1977 im Zendo starb, wie man mir erzählte), sollte ich dies mal wiederholen. Sein S...