Direkt zum Hauptbereich

Soen Shaku (1860-1919): "Der erste Schritt im Zazen" (+ drei Gedichte)

 Quelle. Terebess

"Zazen ist keine schwierige Aufgabe, befreie dich einfach von allen aufkommenden Gedanken und stelle deinen Geist wie eine große Eisenwand gegen sie auf. Male dir dein eigenes Zimmer als die gesamte Welt aus, und dass alle fühlenden Wesen hier mit dir als eins sitzen.

Untersuche dich selbst und erkenne, dass dein Körper nicht dein Körper ist - er ist Teil des ganzen Körpers aller Lebewesen. Auch dein Geist ist nicht dein Geist - er ist nur ein Bestandteil allen Geistes. Deine Augen, deine Ohren, deine Nase, deine Zunge, deine Hände, deine Füße sind nicht bloß dein individueller Besitz, sondern eins im gemeinsamen Besitz aller Lebewesen. Du sprichst von deinen - und anderen. Du hängst an deiner Existenz und betrachtest andere als getrennt von dir. Dies ist nur eine grundlose Illusion deinerseits.

Befreie dich einfach von allen aufkommenden Verkomplizierungen und stelle deinen Geist wie eine Eisenmauer dagegen. Ignoriere widerstreitende Gedanken, und sie werden von selbst verschwinden. Sobald sich dein Denken ausdehnt und mit dem Universum vereint, wirst du frei von deinem störrischen Ego sein. Dann wirst du in einen Zustand eintreten, wo es weder Relatives noch Absolutes gibt. Du bist nun transzendent, weit jenseits von Unterscheidung und Gleichheit. Es gibt für dich nichts zu empfangen und niemanden, der dich empfängt. Es gibt weder Zeit noch Raum, weder Vergangenheit noch Zukunft, sondern nur ewige Gegenwart.

Dies ist zwar noch nicht wahre Verwirklichung, doch du spazierst bereits in der Nähe des Palastes. Befreie dich einfach von allen aufkommenden Störungen und stelle ihnen deinen Geist als eiserne Wand entgegen. Dann wirst du eines Tages dein wahres Selbst antreffen, als wärest du aus einem Traum erwacht, und wirst ein Glück erfahren, das du sonst nicht erlebt hättest. 

Zazen ist keine schwierige Aufgabe. Es ist der Weg in dein lange verlorenes Zuhause.

***

Meine Hütte

Eine Hütte, errichtet auf dem ganzen Universum.

Von dort aus kann ich Berge, Flüsse und die gute Erde

als meinen eigenen Garten ansehen.

Einst nervte mich die menschliche Sprache

von Gut und Böse, Zu- und Abneigung.

Ich kann von hier aus Stimmen hören - wie Musik im Paradies.


Dein eigenes Paradies

In unermesslicher Zeit

durch ewigen Raum

sag nie, ein gewisser Buddha

lebe in einem gewissen Land.

Schließlich ist die Welt, in der du lebst,

dein eigenes Paradies.


Abschiedsverse

Ich liebe die Krankheit wie einen Mönchsdiener.

Es gibt keinen Teufel, es gibt keinen Buddha, 

beide sind fort.

Wo ist die wahre Quelle, zu der man zurückkehren soll?

Große Leere hängt über dieser kleinen Hütte."


(Nyogen Senzaki: Like A Dream, Like A Fantasy. Tokio 1978)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf *** (English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business de...

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.) Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland  (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf (Stand: März 2024) ***

Die Kommerzialisierung der Shaolin

Am Samstag Abend lief unter "Spiegel TV" (d.h.: besserer Boulevardjournalismus) ein mehrstündiges Porträt über einen engagierten jungen Mann, der sich dem "Shaolin-Tempel" in Kaiserslautern angeschlossen hat. Sein Werdegang wurde über einen längeren Zeitraum verfolgt, Ausschnitte dieser Sendung hatte ich schon mal gesehen. Keine Frage, der junge Mann meinte es ernst und war sympathisch. Wie ein freundlicher, harmloser Herbergsvater kam dann sogar der Abt rüber, Shi Heng Zong genannt, oder auch: der Sitaigung. Da macht einen ja schon mal stutzig, dass ein bärtiger Deutscher nur noch mit chinesischen Namen tituliert wird. Dabei hat er die buddhistischen Essensgebete durchaus eingedeutscht, und auch die Aufnahmezeremonie des jungen Mannes als Mönch lief ganz verständlich und routiniert auf Deutsch ab. Man muss den Leuten hinter dem Tempel auch ihre Ehrlichkeit (oder Naivität?) lassen, mit der sie den Werdegang des Abtes beschreiben, den wir natürlich - bei seiner Le...