Direkt zum Hauptbereich

Kôshô Uchiyama: Leben aus vollem Herzen. Kommentare zu Dôgens Bendôwa

 (Auszug)

   Für einen wahrhaft Praktizierenden sollte es keine Lücke zwischen äußerer Erscheinung und Realität geben. Religiöse Fanatiker spielen oft ihren Gläubigen vor, Heilige zu sein. Irgendwann tut sich jedoch eine Lücke auf zwischen ihrer Wirklichkeit und ihrer äußeren Erscheinung. Ich glaube, wenn nur eine kleine Lücke entsteht, kann man nicht mehr ein Mensch lebendiger Religion sein.

   Das ist besonders wichtig für denjenigen, der Zazen als Selbst praktiziert, das nur das Selbst ist. Zazen zu üben bedeutet, die Wirklichkeit des Selbst zu praktizieren. Wenn Wirklichkeit und äußere Erscheinung sich unterscheiden, ist die Praxis derjenigen Person überhaupt nicht gut. Wir sollten die Wirklichkeit des Selbst rigoros ausleben und wie der melodiöse Klang sein, der beim Schlagen der Leere entsteht und sich unendlich fortsetzt.

   Es gibt weder Gelingen noch Scheitern in der Wirklichkeit des Selbst. Seid einfach, wie es ist. Wir sind vollkommen befreit. Das Selbst, das nur das Selbst ist, ist selbst absolute Erleuchtung, und doch besitzt es als ursprüngliche Lebenskraft ursprüngliche Praxis in seinem ursprünglichen Gesicht. Seid einfach die ursprüngliche Lebenskraft und fahrt damit fort, euch endlos innerhalb dieser Lebenskraft zu reinigen. Dies ist wahre Praxis.

   Wenn wir die Wirklichkeit des Selbst, das absolute Erleuchtung ist, bis zum Ende praktizieren, können Erleuchtung und Übung nicht getrennt sein. Da wir auf der Grundlage von Erleuchtung üben, wird dies die Übung der Erleuchtung genannt. Übung und Erleuchtung sind eins. Deshalb kann es weder erfasst noch bemessen werden. Sawaki Rôshi drückte es mit dem Wort yûsui (tiefgründig) aus. Die Tiefgründigkeit der Praxis – sich in der grenzenlosen Wirklichkeit des Lebens, motiviert von der ursprünglichen Lebenskraft, zu reinigen – ist wahrhaft unermesslich. Sie ist wirklich yûsui.

   Versteht dies: Selbst wenn alle Buddhas in den zehn Richtungen, die so zahllos wie die Sandkörner des Ganges sind, gemeinsam die Macht ihrer Buddha-Weisheit anwendeten, könnten sie niemals die Grenze des Zazen einer einzigen Person erreichen oder dessen Tugend ermessen und verstehen.

   Es heißt, es gäbe so viele Buddhas wie Sandkörner am Ganges. Wenn Menschen Zazen üben, sind sie allesamt Buddhas. Seit Shakyamuni sind etliche Jahrhunderte vergangen. Die Anzahl derer, die seither Zazen praktizierten, ist unermesslich. Selbst wenn diese Buddhas allesamt das Verdienst des Zazen mithilfe von Computern bestimmen wollten, wäre dies unmöglich.

 Kôshô Uchiyama: Leben aus vollem Herzen. Kommentare zu Dôgens Bendôwa. 

Deutsch von Yamada und Keller. 180 Seiten. Pb. 20 €. ISBN: 978-3-943839-84-5.
 
 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.)

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

(English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business degree (MBA), among other things. This man, whose real name is Tien Sy Vuong and whom I have so far described as German-Vietnamese, is trying hard to market himself in social and other media as a " Shaolin master of the 35th generation " and also offers online courses. In the meantime, two people have reported "threats" and warnings to me via Messenger and in a forum. In one case, a critical video was deleted and only uploaded again in abridged form, in which a former student of Shi Heng Yi (S

Die Kommerzialisierung der Shaolin

Am Samstag Abend lief unter "Spiegel TV" (d.h.: besserer Boulevardjournalismus) ein mehrstündiges Porträt über einen engagierten jungen Mann, der sich dem "Shaolin-Tempel" in Kaiserslautern angeschlossen hat. Sein Werdegang wurde über einen längeren Zeitraum verfolgt, Ausschnitte dieser Sendung hatte ich schon mal gesehen. Keine Frage, der junge Mann meinte es ernst und war sympathisch. Wie ein freundlicher, harmloser Herbergsvater kam dann sogar der Abt rüber, Shi Heng Zong genannt, oder auch: der Sitaigung. Da macht einen ja schon mal stutzig, dass ein bärtiger Deutscher nur noch mit chinesischen Namen tituliert wird. Dabei hat er die buddhistischen Essensgebete durchaus eingedeutscht, und auch die Aufnahmezeremonie des jungen Mannes als Mönch lief ganz verständlich und routiniert auf Deutsch ab. Man muss den Leuten hinter dem Tempel auch ihre Ehrlichkeit (oder Naivität?) lassen, mit der sie den Werdegang des Abtes beschreiben, den wir natürlich - bei seiner Le