Direkt zum Hauptbereich

Die Wunderpille der Sôtô-Schule: Gedoku

[Gedoku/Gedokuen/Gedokuan entstand in der Tokugawa-Ära; erst 1981 wurde von einem Nachfahren der Dôshôan-Familie, wo es entwickelt wurde, als Hauptbestandteil higanbana no kyûkon (Lycoris radiata/Rosarote Spinnenlilien) genannt. Die Knollen dieser Pflanze sind giftig. Sie werden in Japan gern bei Reisfeldern und Häusern gepflanzt, um Mäuse und Ungeziefer fernzuhalten. Higanbana bedeutet „Blume des higan“ (das Ufer des mythischen Sanzan-Flusses), womit ein buddhistisches Fest zur herbstlichen Tag-und-Nacht-Gleiche markiert ist. Viele Japaner pflanzen sie zu Herbstbeginn auf Gräbern ihrer Angehörigen. Nach einer mythischen Blume im Lotussutra wird sie auch manjushage genannt.]

 Shinsen Gedoku Manbyôen Fukuyô no Koto[i]

Wie man die Gift austreibende Pille vom Zauberberg zubereitet und einnimmt, die jede Krankheit vertreibt

Bei jeder Art von Vergiftung nimm eine Tablette Gedoku und löse sie in lauwarmem Wasser auf. Trink ein paar Schluck und erbreche das Gift, das sich in deinem Körper befindet. Wenn du danach die Lösung noch zwei, drei Mal mit heißem Wasser trinkst, wird der Rest des Giftes mit dem Urinieren ausgeschwemmt. In der Erholungsphase sollte ein Extrakt der hakkin-Pflanze eingenommen werden. Diese Methode wird selbst bei einer Fischvergiftung durch den fugu (Kugelfisch) funktionieren.

Bei allen Arten von Magenbeschwerden nimm eine Tablette Gedoku mit heißem Salzwasser ein. Man kann die Tablette auch mit Essig auflösen und diese Lösung auf das Körperteil schmieren, welches schmerzt.

Bei Erschöpfung mische eine Tablette Gedoku mit einem bu (ca. 0,3 cm) eines nanten-Blattes (Nandine/Himmelsbambus), einem bu alter Teeblätter, einem bu Weihrauch und einer Prise Salz. Gegen Magen- und Brustschmerzen, Verstopfung und magenbedingtes Unwohlsein verwende dieses Rezept unter Hinzufügen von fünf bu des Krautes kumatsuzura (Echtes Eisenkraut).

Gegen diverse Arten von Durchfällen nimm eine Tablette Gedoku ein, gemischt mit zwei bu von kanawakara, einem bu hölzernem Weihrauch, einem bu Betelnuss, fünf bu Lakritze, zehn Körnern kürzlich geernteten Reises. Im Falle von Ruhr gib noch ein bu vom shibayoki-Gras hinzu, ein bu des Krautes tôki, und wenn der Zustand länger als einen Monat anhält, noch ein bu Knochenmark.

Gegen Kopfweh im Zusammenhang mit grippalen Infekten, Husten und Auswurf nimm eine Mischung aus acht bu Gedoku ein, mit einer Pillengröße gemahlener Ausdauernder Ochsenzunge (Pentaglottis sempervirens), einem bu getrocknete Orangenschale, zwei bu Grünteerinde, einer Scheibe der weißen Wurzel einer Schalotte und drei zerriebenen Ingwerwurzeln. Dieselbe Mischung sollte von denen eingenommen werden, die an mitwinterlichen Infekten oder unter Fieber infolge starken Windes leiden.

Gegen Malaria nimm eine Tablette Gedoku mit einem Sprößling eines nach Osten gerichteten Pfirsichbaumes ein.

Gegen regelmäßige Verschleimung sollte eine Tablette Gedoku eingenommen werden, gemischt mit dem Saft von acht bu Ingwerwurzeln.

Gegen Gonorrhoe nehme man fünf Tabletten Gedoku und mische sie in einem Fass Wasser mit einem Zweig des ikoko-Baumes, den man in dreißig Teile zerschnitten hat, zehn Blättern der japanischen Mispel ohne deren Stiele, zwei bu Mais und drei bu Lakritze.

(…)


[i] Das Manuskript befindet sich im Sôtô-Tempel Ryûsanji in der Provinz Sagami und stammt wohl aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.

(Blog-Beitrag rückdatiert) 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf *** (English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business de...

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.) Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland  (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf (Stand: März 2024) ***

Mach Dir keinen Kopp ...

Schon wieder ist mir das Wasser aus dem abgedeckelten mittelgroßen Mikrowellen-Gefäß gespritzt, als ich mit dem dafür vorgesehenen Programm "A-5" meine Spaghetti kochte. Die ganze Mikrowelle ist von innen nass. Muss ich nun erst den Stecker ziehen, ehe ich sie trocken reibe? Apropos Stecker ziehen ... Es gibt ja Foren, wie buddhaland.de, die glauben, wenn sie zensieren - und andere Foren zur Zensur treiben -, könnten sie die Wahrheit unterdrücken. Drum schreibe ich es hier nochmal: Wolfgang Zensho Kopp ist kein authorisierter Zen-Meister. Er beruft sich auf Soji Enku - das ist aber nichts anderes als der Mönchs (Ordinations)-Name von Francois Viallet, den er von Uchiyama Roshi bekam. Viallet war selbst ein guter Übersetzer und Schüler, aber kein authorisierter Meister, konnte demnach niemanden wie Kopp zu einem Lehrer ernennen. Da Viallet auch in meiner Heimatstadt Frankfurt aktiv war (und 1977 im Zendo starb, wie man mir erzählte), sollte ich dies mal wiederholen. Sein S...