Direkt zum Hauptbereich

Die Welt der Literatur:
Eine Begegnung mit Indonesien (105 kg)

Als Übersetzer bin ich fasziniert von der UNESCO-Statistik weltweiter Übersetzungen der Jahre 1979 bis 2015. Welche Überraschungen sich da auftun! So ist meine Lieblingsautorin aus Kindertagen, Enid Blyton, weltweit am vierthäufigsten aller Autor(inne)n übersetzt. Unter den noch aktiven Autoren finden sich relativ viele Frauen. Weltweit ist lediglich ein Südostasiate unter den Top 50, und das ist Bhagwan (Osho) auf Rang 39. Die Österreicher schätzen Graham Greene (Platz 3) und Jacques Derrida (6). Die Finnen Alexander Milne ("Pu der Bär", Rang 2). Die US-Amerikaner Rudolf Steiner (Rang 1), die Gebrüder Grimm (2), Johannes Paul II. (6) und Platon (7). Die Engländer Euripides (6). Die Nepalesen vor allem japanische Autoren. Die Burmesen Jack Higgins (1). Die Japaner Nora Roberts (1). Die Chinesen Dale Carnegie (1). Die Brasilianer Og Mandino ("Das Geheimnis des Erfolgs" und andere Ratgeber, Rang 8). Die Südkoreaner Herman Hesse (2) und Bhagwan (8). Die Indonesier Karl May (8). Die Mongolen Chinmoy (1). Die Syrer Noam Chomsky (8). Und die Thais Fujio Fujiko ("Doremon", Rang 3). 

Wirklich bedauerlich ist, dass Indonesien nicht auf der literarischen Landkarte der Welt präsent ist. Als ich mich anlässlich deren Gastlandauftritts zur diesjährigen Buchmesse für ihre Autoren zu interessieren begann, ahnte ich nicht, dass diese in ihrem Land nicht nur wenig gelesen, sondern zugleich auch überraschend interessant sind. Am angenehmsten war ich berührt von der Beschreibung muslimischen Alltagslebens, das so gar nichts mit der korrupten Gedankenwelt zu tun hat, die wir täglich in unseren Nachrichten in Form von extremistischer Gewalt abgebildet sehen. Der Autor Ismail Marahimin, der als Lehrer und Redakteur arbeitete, hinterließ nur einen einzigen Roman: Und der Krieg ist vorbei. Darin verbindet er die Schilderung des Alltagslebens muslimischer Indonesier mit dem japanischer Besatzer zum Ende des Zweiten Weltkrieges (und deren Gefangener, Holländer, die zuvor Indonesien besetzt hatten - und es nach Kriegsende wieder versuchten).
   Besonders gelungen fand ich die Kurzgeschichten eines weiteren muslimischen Autors, der nicht nur den vielfältigen Kulturen und Sprachen Indonesiens huldigt, sondern auch den Prozess des Schreibens und seiner eigenen Kreativität anschaulich beschreibt. Er heißt Hamsad Rangkuti, und der Band mit seinen Erzählungen Glühwürmchen. Ein Auszug aus der Geschichte "Antenne" über eine Pilgerreise nach Mekka:

Dann fuhr mein Begleiter fort: „Wir Autoren sind alle Lügner. Wir verstecken uns hinter dem Wort ‚Fantasie‘ und hinter den Metaphern, die wir erschaffen, um unsere Lügen zu erzählen. Eine Lüge ist eine Lüge. Eine Lüge zu erzählen ist das gleiche, wie sich etwas auszudenken. Es gibt keinen Unterschied. Darum habe ich so heftig geweint, als ich mich vor dem Schwarzen Stein verbeugte. Ich bat Gott um Vergebung für all die Lügen, die ich verbreitet hatte. Bat um Seine Gnade. Es gab keinen anderen Weg, meine Sünden zu tilgen, als ihn um Sein Erbarmen zu bitten. Obwohl ich weiß, dass ich wieder lügen werde. Das ist mein Beruf. Ich erzähle Lügen, damit ich essen kann. Es gibt keinen anderen Weg. Ich habe keine Wahl als zu lügen.“

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf *** (English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business de...

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.) Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland  (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf (Stand: März 2024) ***

Mach Dir keinen Kopp ...

Schon wieder ist mir das Wasser aus dem abgedeckelten mittelgroßen Mikrowellen-Gefäß gespritzt, als ich mit dem dafür vorgesehenen Programm "A-5" meine Spaghetti kochte. Die ganze Mikrowelle ist von innen nass. Muss ich nun erst den Stecker ziehen, ehe ich sie trocken reibe? Apropos Stecker ziehen ... Es gibt ja Foren, wie buddhaland.de, die glauben, wenn sie zensieren - und andere Foren zur Zensur treiben -, könnten sie die Wahrheit unterdrücken. Drum schreibe ich es hier nochmal: Wolfgang Zensho Kopp ist kein authorisierter Zen-Meister. Er beruft sich auf Soji Enku - das ist aber nichts anderes als der Mönchs (Ordinations)-Name von Francois Viallet, den er von Uchiyama Roshi bekam. Viallet war selbst ein guter Übersetzer und Schüler, aber kein authorisierter Meister, konnte demnach niemanden wie Kopp zu einem Lehrer ernennen. Da Viallet auch in meiner Heimatstadt Frankfurt aktiv war (und 1977 im Zendo starb, wie man mir erzählte), sollte ich dies mal wiederholen. Sein S...