Direkt zum Hauptbereich

Bestes buddhistisches Schimpfwort gesucht

Angeregt durch die Empfindsamkeiten auf einer Mailingliste und anderswo im Netz rufe ich nun einen Wettbewerb aus: Gesucht ist das härteste buddhistische Schimpfwort. 
   Ich geb mir hier in diesem Blog seit Anfang des Jahres Mühe, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen, z.B. auch dem, dass der Buddha nie aus der Haut gefahren wäre oder nie Leute runtergeputzt hätte (was ich  bzw. Bhante Dhammika am 21.02. widerlegte). Immer wieder verfallen Buddhisten in eine Art "Gesinnungsschnüffelei", wenn sie mit dem Hinweis auf die Rechte Rede Diskusssionen abwürgen wollen, die ihnen selbst Unwohlsein bereiten (und damit den Stand ihrer Entwicklung von Gleichmut dokumentieren). Statt nämlich zu begreifen, dass die Gesinnung eines anderen, zumal in Online-Foren, nicht ohne Weiteres erschließbar ist, haften sie am Buchstaben, an den Worten, wie Schriftgelehrte, die den Sinn dieses Satzes nicht verstehen:
   "Was da aber bei einem, der mit heiligem, ungetrübtem Herzen auf dem heiligen Pfade verweilt und den heiligen Pfad entfaltet, an Gedanke besteht, an Gedankenfassung, Denken, Beobachtung und Gerichtetsein der Gedanken, an Zielbewusstsein des Geistes, an sprachlicher Tätigkeit (des Geistes, vací-sankhāra): das ist eine rechte Gesinnung, die edel ist, triebfrei, überweltlich und zum edlen Pfade gehört." (M. 117)
   Dies heißt nichts anderes, als dass die Gesinnung über die Worte entscheidet, und nicht umgekehrt. Darum konnte der Buddha jemanden wie Devadatta als "Schleimfresser" bezeichnen. Ich bin jedoch der Meinung, dass icchantika das schlimmste Schimpfwort ist, das man - Buddha zitierend - als Buddhist benutzen könnte. Je nach Version/Überlieferung des Mahaparinirvana-Sutra kann es sich hierbei um einen noch rettbaren oder einen völlig hoffnungslosen und ggf. sogar "karmafrei vernichtbaren" Ungläubigen handeln. Wie auch immer man sich entscheidet, den icchantika wird man nicht aus den Schriften verbannen können, ebensowenig wie den Schleimfresser.
   Wer also Vorschläge für geeignete Schimpfworte aus dem Munde eines Buddhisten hat, der möge sie in den Kommentar schreiben (und dabei auch gleich heilsam ein paar Aggressionen abbauen, wenn gewünscht). Mag sein, dass ich nicht alles freischalte. Was mir am Besten gefällt, gewinnt jedenfalls ein Shrimala-Sutra.  Dort sind übrigens auch die besseren Bodhisattvagelübde drin (als im Brahmanetzsutra).

Kommentare

  1. icchantika ist die Einsicht in die Nicht-Erlösungsfähigkeit des Ich. Schliesslich fängt das Wort ja wie Ich - icch- an. Eine sehr wichtige Einsicht.
    Ich sehe nicht ein, wo das ein Schimpfwort sein soll.

    Nicht Schimpfworte, aber Beinamen von Tätigkeiten kenn ich:
    Wenn jemand besonders sanft und achtsam tut, dann thicht er rum.
    Wenn jemand sexuell ausgenutzt wird, dann war er zur Nydahlyse.
    Wenn nichts genaues gesagt wird, dann spricht man von DBUisieren.

    Icchantika Giri

    AntwortenLöschen
  2. Dann helf ich mal selbst aus, mit einem Ausruf in der TV-Serie "John from Cincinatti", mitentwickelt von David Milch (Hill Street Blues, Deadwood):
    "Holy God, Great Tao and the fucking Dalai Lama ..."

    AntwortenLöschen
  3. Samsara-Scheißer
    Erleuchtungssurfer
    Nirvananutte

    AntwortenLöschen
  4. Bitte schickt mir Eure Adressen, Giri und Anonym, dann sende ich Euch den Gewinn, ein Shrimalasutra.

    AntwortenLöschen
  5. Das "Gewinnspiel" ist hiermit beendet.

    AntwortenLöschen
  6. Da nicht für. Zudem ist es nicht von mir. Schenk es jemandem, der's braucht.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Das Sichten und Freischalten der Kommentare kann dauern.

Beliebte Posts aus diesem Blog

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf *** (English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business de...

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.) Hier alle autorisierten  Shaolin in Deutschland  (Shi Heng Yis "Tempel" in Otterberg ist NICHT dabei!): Shaolin Zentrum Ilmkreis e.V. – Amt-Wachsenburg Shaolin Kultur Verein e.V. – Berlin Shaolin Tempel Deutschland – Berlin Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf Deutschland – Düsseldorf Shaolin Zentrum Frankfurt – Frankfurt Shaolin Xiu Kulturzentrum Deutschland – Grevenbreuch Kung Fu Akademie Kaiserslautern – Kaiserslautern. Shaolin Kung Fu Schule Yan Po – Köln Shaolinzentrum Deutschland – Schorndorf (Stand: März 2024) ***

Mach Dir keinen Kopp ...

Schon wieder ist mir das Wasser aus dem abgedeckelten mittelgroßen Mikrowellen-Gefäß gespritzt, als ich mit dem dafür vorgesehenen Programm "A-5" meine Spaghetti kochte. Die ganze Mikrowelle ist von innen nass. Muss ich nun erst den Stecker ziehen, ehe ich sie trocken reibe? Apropos Stecker ziehen ... Es gibt ja Foren, wie buddhaland.de, die glauben, wenn sie zensieren - und andere Foren zur Zensur treiben -, könnten sie die Wahrheit unterdrücken. Drum schreibe ich es hier nochmal: Wolfgang Zensho Kopp ist kein authorisierter Zen-Meister. Er beruft sich auf Soji Enku - das ist aber nichts anderes als der Mönchs (Ordinations)-Name von Francois Viallet, den er von Uchiyama Roshi bekam. Viallet war selbst ein guter Übersetzer und Schüler, aber kein authorisierter Meister, konnte demnach niemanden wie Kopp zu einem Lehrer ernennen. Da Viallet auch in meiner Heimatstadt Frankfurt aktiv war (und 1977 im Zendo starb, wie man mir erzählte), sollte ich dies mal wiederholen. Sein S...